Neben einer ausgewogenen Ernährung ist Fitness und Bewegung ein grundlegender Baustein für ein langes, gesundes und zufriedenes Hundeleben.
Eine gute Kondition fördert die Gesundheit eines Hundes in vielerlei Hinsicht. Sie stärkt das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Durchblutung und den Muskelstoffwechsel.
Auch der Fettstoffwechsel und der Sauerstoff Stoffwechsel profitieren davon, wodurch das Risiko für Übergewicht reduziert wird. Außerdem wird beim Training das Glückshormon „Serotonin“ ausgeschüttet. Hundefitness wird deinen Vierbeiner nicht nur glücklich machen, sondern auch dabei helfen, Stress abzubauen und seine Konzentration zu verbessern. Aus all diesen Gründen hat es viele Vorteile, die Leistung deines Hundes ständig zu überwachen und bei Bedarf auszubauen. Achte hierbei aber auf den aktuellen Stand deines Hundes und sei nicht zu voreilig mit anstrengenden Übungen.
Mein Hund ist unfit und hat keine Kondition
Nicht nur wir Menschen leiden manchmal unter Fitness Mangel, auch Tiere sind nicht davor geschützt, meist sind Tiere betroffen, die längere Zeit inaktiv waren, etwa während oder nach dem Winter. Ohne Bewegung befinden sich Muskeln, Bänder und Sehnen effektiv im Ruhemodus. Das macht sich auch bei unseren felligen besten Freunden deutlich bemerkbar. Muskeln fühlen sich schlaff an und die Hunde neigen dazu, schneller müde zu werden und sich zu überanstrengen. Dieser Zustand sollte nicht dauerhaft sein, da er negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Aber wie baut man die Kondition eines Hundes eigentlich auf?
Aufwärmen bevor das Training richtig beginnt
Generell sollten Muskeln, Bänder und Sehnen vor körperlicher Anstrengung aufgewärmt werden, da sonst das Verletzungsrisiko zu stark ist. Um dies zu vermeiden, beginne vor allem nach langen Pausen mit leichten Aufwärmübungen. Du kannst deinen Hund in kleinen Kreisen laufen lassen oder über niedrige Hindernisse springen lassen. Es gibt auch verschiedene spaßige Spiele, die als Aufwärmtraining genutzt werden können, wie zum Beispiel Suchspiele. Auch langsame Slalomparcours sind tolle Aufwärmübungen. Denk außerdem immer daran, dass deine Fellnase sich vor dem Training lösen sollte.
Gemeinsam fit halten, geht das?

Es gibt viele Hundesportarten, die die Kondition deines Hundes aufbauen, die auch für Herrchen oder Frauchen geeignet sind. Wenn dein Vierbeiner noch ganz am Anfang steht, beginne mit langen Spaziergängen. Erhöhe die Dauer immer weiter und achte darauf, dass dein Hund sich in einem angemessenen Tempo bewegt. Sobald er mit dir mithalten kann, kannst du das Tempo erhöhen und zum Beispiel auch mit ihm joggen gehen. Alternativ kannst du das Fahrrad benutzen.
Für übergewichtige oder körperlich eingeschränkte Hunde eignet sich Wassersport: Schwimmen oder Wassertreten. Im Wasser werden die Gelenke nicht zu sehr belastet, was für solch einen Hund wichtig ist, trotzdem werden viele Muskelgruppen beansprucht.
Zudem solltest du darauf achten, dein Training nicht abrupt zu beenden. Führe lieber eine “Cool Down”-Einheit am Ende eines jeden Trainings ein, bei der dein Hund sich nur noch in geringerer Intensität bewegt.
Ernährung und Fitness - hängt das zusammen?
Die Gesundheit eines Hundes wird nicht nur durch die Menge an Bewegung bestimmt, auch die Ernährung spielt eine große und wichtige Rolle. Idealerweise sollte sie möglichst ausgewogen sein, damit dein Vierbeiner mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt wird. Bei sportlich aktiven Hunden ist zudem ein höherer Energiebedarf zu berücksichtigen. Daher ist es zwingend erforderlich, dass das Futter nicht nur Eiweiß, sondern auch Fett und Kohlenhydrate enthält. Um alle erforderlichen Nährstoffe abzudecken, eignen sich Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung. Unser Hip-and-Joint Supplement ist vor allem beim Thema Ausdauer und Fitness genau der richtige Snack, da es die Knochen und Gelenke deines Hundes unterstützt. Enthalten sind wichtige und hochwertige Inhaltsstoffe wie Grünlippmuschel, MSM, Glucosamin und viele weitere wertvolle Zutaten. Der Vorteil zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln ist der Geschmack, da du deiner Fellnase hier keine Tabletten oder Pulver zumutest, sondern einen leckeren und gleichzeitig funktionalen Snack! Schau in unserem Shop vorbei für mehr Informationen und die Fütterungsempfehlung.